Zwischenbericht Winterlaufserie

Update 08. März:

Nun ist auch der vierte Lauf unserer Winterserie vorbei. Das jedoch teilweise eher sommerliche Wetter nutzten erneut über 20 Teilnehmer um mindestens eine der drei Bahnen zu laufen. Vermutlich verzichtete der ein oder andere Läufer nach der sehr anspruchsvollen lange Bahn auf eine kürzere Zugabe. Auch wenn ich sicherlich kein Maßstab bin, sind die 440 Höhenmeter auf meiner Uhr ein Indikator. Im Anschluss gab es durch den Bahnleger noch eine prägnante Auswertung interessanter Postenverbindungen.

Für den kommenden Lauf fehlte noch eine Genehmigung. Daher ist noch keine Ausschreibung veröffentlicht. Es kommt zu einer terminlichen Verschiebung um eine Woche. 

Update 22. Februar:

Nun ist bereits der dritte Lauf der Winterserie in Preetz vorüber. Das Training zeichnete sich besonders dadurch aus, dass sowohl ein Sprint durch ein Wohngebiet als auch mehrere Routen im Wald angeboten wurden. Bei herrlichstem Winterwetter lohnte sich die Anreise gleich doppelt.

Mittlerweile sind auch die Markierungen des vierten Trainings gesetzt, welches durch den OSC im Süden Hamburgs organisiert wird. Die ersten Läufer haben bereits das vergangene Wochenende mit dem herausragenden Wetter genutzt. Viel Spaß beim Lauf. Das Training kann noch bis zum 07. März ganz Corona-konform absolviert werden.

 


Weiterlesen

Winterlaufserie Nord 2021

Nun ist die Planung für die Läufe der Winterlaufserie Nord fix. Wie bereits angedeutet, wird bereits der erste Lauf nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als individueller Lauf über einen zwei wöchigen Zeitraum angeboten. Anbei die abgestimmten Termine mit den geplanten „virtuellen Zeiträumen“. Sollte eine Präsenzveranstaltung möglich sein, wird dies am Mittwoch vorher durch den Veranstalter bekannt gegeben. Daher ist bis Dienstag zuvor zu melden. Für individuelle Läufe kann seitens des Ausrichters von der Meldefrist abgewichen werden. Im Verlauf der Serie wird dieser Artikel aktuell gehalten.

Now the five runs for the Winter series North 2021 are scheduled. Please find below the time frames for each run if a dedicated event is not possible due to Corona regulations. This is already the case for our first event in Buchholz i.d.N. Each registered participant will get a link to download the map and can perform his personal run in this two weeks. Every starter who is not member of one of the above mentioned clubs is asked to pay previously an organisation fee of 3 EURO for each map. If you have difficulties to translate the German invitations or have additional questions you can always write an email to the mentioned registration address also in English.  

Weiterlesen

OL im Winter 2020/21

UPDATE 01. Januar:

Der OSC Hamburg wünscht allen OLern ein gesundes neues Jahr. 

Die Planungen zur diesjährigen Winterserie verfestigen sich. Neben dem SC Klecken und uns planen der TSV Worpswede, der Preetzer TSV und der TuRa Harksheide je einen Lauf zwischen dem 09. Januar und dem 21. März anzubieten.  Die exakten Termine und genauere Informationen folgen.

Aufgrund der Planungsunsicherheiten hinsichtlich der Corona-Pandemie wurde ein duales Vorgehen abgestimmt: 

  • Am Mittwoch vor dem jeweiligen Termin wird entschieden, ob am Sonntag eine Präsenzveranstaltung durchgeführt wird.
  • Falls nicht, erfolgt eine „virtuelle“ Durchführung: Die Karten mit Bahnen werden auf die Homepage des Ausrichters gestellt, über eine gesonderte URL erreichbar. Der Link zum Ausdruck der Bahnen sowie eine Info werden per E-Mail zugeschickt
  • Es sollen 3 Bahnen: lang (ca. 6-7 km), kurz (4-5 km), kurz leicht (ca. 3-4 km), zur Auswahl stehen.
  • Die Markierung hängen während des Trainingszeitraums im Wald.
  • Die Anmeldung erfolgt vorab beim jeweiligen Ausrichter bis zum Dienstag vor dem Termin.
  • Als Unkostenbeitrag für Teilnehmer, die nicht einem der ausrichtenden Vereinen angehören, werden 3 Euro erbeten.
  • Es wird keine Punktewertung oder Rangliste in diesem Jahr geben.

Nach der finalen Abstimmung, erfolgt an dieser Stelle und für die OSC Mitglieder per Newsletter  die Terminbekanntgabe.

First of all the OSC Hamburg wishes a happy new year.

The planning for the upcoming winter series is right before finalization. Five clubs will organize runs between the 9th of January until the 21st of March, one run each club. Due to the changing Corona-rules we will organize the runs and decide the Wednesday before whether a normal run is possible or a „virtual“ run takes place. This means:

  • each runner has to register until the previous Tuesday.
  • If a virtual run takes place a email will be provided for a download and self-pint of the map.
  • Nevertheless markings for the control points will be available during the training time slot.
  • One route out of three can be chosen (long (6-7km), short (4-5km) or short and easy (3-4km)).
  • Runners who are not member of the organizing clubs are ask to pay a starting fee of 3 EURO.
  • This year no ranking will be provided. 

The final dates and places will be provided here. Hope to see you.

Weiterlesen

Klecker Herbst-OL in Itzenbüttel

Am 11. Oktober hat der SC Klecken das Finale der Landesrangliste Niedersachsen 2020 ausgerichtet. Dabei hat der OSC im Bereich des Ziels/ der Auswertung gern unterstützt.

Bei annehmbaren Herbstwetter gingen etwa 170 Teilnehme auf eine der angebotenen Bahnen. Unter ihnen waren auch fünf Läufer unseres Vereins. Dabei markierten Torben und Carsten mit den Plätzen 2 und 3 in der Altersklasse H35 die besten Ergebnisse. Alle weiteren Resultate sowie die Ergebnisse SI-Split 11.10.20 findet ihr hier als Link hinterlegt.
Das Laufgelände lag im Nordteil des Naturparks Lüneburger Heide auf der Karte Klecker Wald West. Das überwiegend flache Gelände warteten dennoch Höhenlagen zwischen 45m bis 75m sowie einige Mulden und Täler auf. Die Belaufbarkeit war durch die offenen Buchenwälder zu meist gut. Gerade aber an den  Anstiegen wurde die Strecke durchaus grüner durch Nadelgehölz und Blaubeeren.

Aufgrund der verschärfenden Corona-Lage wurden keine feste Startzeiten für einzelne Läufer vorgegeben. Alternativ wurde den Vereinen ein halbstündiges Startfenster innerhalb des dreistündigen Startzeitraums zugeteilt. Dadurch kam es zu keinen Personenansammlungen. Auch die Anreise- und Parksituation war hierdurch sehr entspannt.

Weiterhin wurde die Auswertung weiter digitalisiert um eine physische Sofortauswertung und damit die Ansammlung von Sportlern zu vermeiden. Unter dem Link live.hamburg-ol.de konnten in Echtzeit die Ergebnisse der Finisher verfolgt werden. So fieberten die zeitigen Starter bereits auf der Heimfahrt per Smartphone gespannt mit, was ihre Zeit wert war.

Vielen Dank für die tolle Organisation an den SC Klecken.

 

 

SC Klecken beim NDR

Die OL-Gruppe des SC Klecken hat sich bei Zuschaueraktion „Wünsch dir deinen NDR“ beworben und wurde am 27. September tatsächlich von Moderator Jan Starkebaum bei einem Trainingsveranstaltung besucht. Eine kurze Zusammenfassung wurde bereits in der Kreiszeitung Wochenblatt veröffentlicht. 

Am 16. Oktober lief dann der Beitrag beim Norddeutschen Rundfunk in der Sendung „Hallo Niedersachsen“. In der Mediathek ist er nun für ein Jahr abrufbar: Video.

54. Lübecker Orientierungslauf – VOßBERG

Heute hat die OL-Sparte der Lübecker Turnerschaft im Voßberg bei Mölln den 54. Lübecker OL veranstaltet. Bei wunderschönem Herbstwetter waren Start und Ziel am Lankauer See gelegen.
Insgesamt sieben LäuferInnen des OSC Hamburg nutzten die Möglichkeit auf einer der fünf Bahnen zu starten. Das zumeist offene Gelände war durch mehrere sumpfige Bereichen und vielen Hügeln recht abwechslungsreich zu belaufen. Die Ergebnisse findet ihr hier.

Der nächste OL in näherer Umgebung zu Hamburg ist schon kommende Woche am 11. Oktober in Jesteburg-Itzenbüttel.

10. Internationaler Hamburger ONLINE-Sport-Kongress

Unser Verein ist Mitglied im Verband für Turnen und Freizeit (VTF) Hamburg welcher etwa 100.000 Mitglieder hat. Über diesen Weg haben wir vom diesjährigen Sport-Kongress erfahren der vom 17. bis 23. Oktober online stattfindet.

Hier findet ihr den Flyer.

Der Kongress gliedert sich in unterschiedliche fachliche Vorträge, Interviews und Workouts.
Nach vorheriger Anmeldung kann man kostenlos bis zu vier Beiträge täglich live verfolgen.
Auch wenn kein OL-spezifischer Beitrag auf der Tagesordnung steht, werden auch für uns interessante Themen angeboten. Hier ein paar Empfehlungen:

Weiterlesen

Sommerserie 2020 – 3. Lauf im Öjendorfer Park

Am 15. September fand in Hamburg-Billstedt der dritte
und letzte Lauf der diesjährigen verkürzten Sommerserie statt.

Der SC Klecken hat zwei Bahnen von 4,0km und 2,5km Länge
rund um den Öjendorfer See angeboten.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 29°C ließen sich
doch ein paar Läufer auf die Strecken rund um einen der größten
Hamburger Badeseen ein. Aufgrund des hervorragenden Wetters war für ausreichend
Zuschauer gesorgt.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Weiterhin möchte ich euch das Mittel-OL LRL-Finale Niedersachsen in Itzenbüttel  (Jesteburg)
am 11. Oktober empfehlen, welches ebenso durch den SC Klecken organisiert wird.

On the 15th of September the last run of the summer series took place in the east of Hamburg.
Two routes were organized around the Öjendorfer See which is one of the most famose lakes in Hamburg.  
Please find here the results.

The next orienteering event in the area around Hamburg will be on the 11th of October in Jesteburg.

Wiederaufnahme des OL-Trainings

Am 28. Juni hat der SC Klecken den ersten Trainingslauf der Post-Lock down Saison in der Metropolregion Hamburg erfolgreich durchgeführt. Ursprünglich war auf dieser Karte das Finale der Winterserie im März  geplant. Hier geht es zu den Ergebnissen

Der erste Lauf der Sommerserie fand am 14. Juli in Hamburg Winterhude statt. Trotz zunehmenden strömenden Regens fanden sich 22 Starter zum Lauf ein. Der Start beider Bahnen war am südlichen Ende des Johannes-Prassek-Parks. Die Strecken führte durch die Alster-City, über den Osterbekkanal und Jarrestraße bis hin zum Wiesendamm. Besonders reizvoll gestaltete sich die Postensuche im mehretagigen Parkhaus. Ob die Teilnehmer auch einen Blick für die im Vorbild des Bauhaus gebaute Jarrestadt hatten ist eher unwahrscheinlich.
Trotz des Hamburger Sonnenscheins war der Lauf ein gelungener Wiedereinstieg in die Sommerserie und macht Lust auf den kommenden Lauf. Ergebnisse aus Winterhude gibt es hier.

Der nächste Lauf ist für den 18. August im Niendorfer Gehege geplant. Mehr Infos gibt es bald an dieser Stelle.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. 

Bitte beachtet vor Ort und beim Lauf die aktuell geltenden Vorschriften der Freien und Hansestadt Hamburg: https://www.hamburg.de/faq-sport/zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Wir werden unser möglichstes tun diese Regeln im Start- und Zielbereich umzusetzen.