OL Training in der City-Nord – Auf den Spuren der Champions

Letztes Jahr fand die Deutsche Meisterschaft im Sprint und in der Sprint Staffel in Hamburg statt. Das Event war ein großer Erfolg für den Orientierungslauf in der Metropolregion. Der reibungslose Ablauf wäre jedoch ohne die vielen Helfer nicht machbar gewesen. Daher gibt es am 19. September die Möglichkeit auf einigen der DM Bahnen selbst zu laufen. Zur Auswahl stehen:

  • Damen Elite A-Finale / H45 A-Finale
  • Bahn 2: H55 A-Finale (in 1:3000)
  • Bahn 3: leichtere Bahn D/H14 oder D/H12

Der Start erfolgt frei zwischen 18 und 19Uhr. Bei Interesse und Vorabinformation an den Ausrichter kann dies ggf. angepasst werden.  

Die Anmeldung erfolgt wie immer über den O-manager.

Hamburg OL 2023 – Erfolgreiche Generalprobe

Zielbereich des Hamburg-Sprint
Zielbereich des Hamburg-Sprint, noch ohne Läufer

Heute haben sich etwa ein Dutzend Vereinsmitglieder des OSC Hamburg und SC Klecken zum Testlauf in Planten un Blomen eingefunden. Die neu aufgenommene Karte ist nahezu fertig und die Bahnen für die beiden Läufe sind gelegt. Nun galt es gemeinsam die Postenstandorte zu verifizieren, die Karte zu prüfen aber auch noch die ein oder andere Darstellung zu diskutieren. 

Aber wie so oft sind es nicht unbedingt die Details, die einen in Grübeln bringen. Beispielsweise hat ein Zirkus sein Lager im Wettkampfgebiet aufgeschlagen. Dieser soll jedoch in zwei Wochen abgereist sein. 

Schlussendlich hat sowohl das vielseitige Gelände, als auch die Bahnlegung die Testläufer vollends überzeugt.
Es hat Spaß gemacht. 

Die Meldung kann noch bis inkl. 16.08.2023 (heute) zum Normaltarif über den O-Manager erfolgen, danach wird eine Nachmeldegebühr fällig.
Weitere Infos gibt es auf der Veranstaltungsseite: hamburg-ol.de 

 Wir freuen uns über eure Teilnahme.

Hamburg OL 2023 – Ausschreibung online

In 47 Tagen ist es wieder soweit – der Hamburg OL lädt Orientierungsläufer in die Freie und Hansestadt. Dieses Jahr geht es in das allseits bekannte Parkareal von Planten un Blomen. Die ehemalige Wallanlage der Stadt wurde bereits im 19. Jahrhundert botanisch genutzt. Die Internationale Gartenbauausstellung gastierte mehrfach und trug zum heutigen abwechslungsreichen Gestaltung bei. 

Neben dem Lauf am Samstag findet wie gewohnt am Sonntag ein Lauf im Hamburger Süden satt. Jedoch wird dieses Jahr keine Mitteldistanz, sondern ein Sprint in zwei Etappen im urbanen Gebiet statt.

Somit steht der diesjährige Hamburg-OL ganz im Zeichen des Sprint-OL. Abgerundet wird das Angebot durch die Wertung beider Läufe in der Deutschen Park Tour. 
Abgesehen von dem reizvollen Sprintgelände lädt auch die unmittelbare Nachbarschaft zum Stadtviertel St. Pauli zu einem abgerundeten Wochenende ein. 
Die Ausschreibung und weitere Informationen findet auf der Event-Page.

Sommertraining in Winterhude

Der dritte Lauf unserer Sommerserie fand am 4. Juli auf der Karte Winterhude statt. Dieses Mal konzentrierte sich die Bahnlegung auf die Jarrestadt und Kampnagel. Beide Bereiche stehen für sich in besonderer Weise. 

Die Jarrestadt wurde in den 20er Jahren als moderne Arbeitersiedlung gebaut. Der für Hamburg unübliche gleichbleibende Baustil im gesamten Quartier erschwert die Orientierung. Zudem bieten Innenhöfe, Durchfahrten aber auch Schulgelände interessante Routenwahlen. 
Kampnagel ist heute ein bekanntes Kulturzentrum, welches seinen industriellen Charm der vormaligen Fabrik erhalten hat. Der Bereich ist ergänzt von moderner Bebauung, die zuweilen in ihrer feinen Gliederung herausfordert.

Die zumindest knapp zehn Teilnehmer, die dem Hamburger Sonnenschein (strömender Regen) trotzten, waren dennoch mit guter Laune unterwegs und freuten sich über die kleinen Herausforderungen der beiden Bahnen. Besonders freuten wir uns über die Teilnahme einer französischen Gaststudentin, die kurzfristig startete. Die Ergebnisse sind hier abgelegt. 

Das nächste Event ist bereits der Hamburg OL am letzten Augustwochenende in Planten un Blomen. 
@ Mitglieder des OSC: Wir brauchen jede helfende Hand.

Jukola 2023

Wie schon in den vorangegangenen Jahren hat der OSC Hamburg erneut an der Jukola teilgenommen. Diese fand dieses Jahr in Porvoo (südliches Finnland) am dritten Juni-Wochenende statt. Dieses Event ist das weltweit größte seiner Art. Sieben Läufer gehen als Staffel an den Start. Dabei sind Strecken zwischen 8 und 15 Kilometern, auch nachts, zu laufen. Auf Basis des guten Ergebnisses im Vorjahr und dem daraus resultierenden Startplatz konnte der OSC den hervorragenden 308. Platz von 1704 gemeldeten Staffeln erlaufen – das bisher beste Ergebnis. Die Gesamtzeit lag bei ziemlich genau 13 Stunden. 

Weiterlesen

Sommerserie 2023 – Update #03

Nach der Pause im letzten Jahr, wird dieses Jahr wieder eine Trainingsserie in Hamburg vom OSC Hamburg und dem SC Klecken angeboten. In Anknüpfung an die letzten Jahre wird etwa einmal im Monat an einem Dienstagabend ab 18:00 Uhr ein Lauf angeboten. Dabei kann eine von zwei unterschiedlich langen und schweren Bahnen gewählt werden. Natürlich wird auch das Laufen beider Bahnen hintereinander ermöglicht. Die Anmeldung passiert über den o-manager oder alternativ per Email an meldung-2023@osc-hamburg.de.
Hier die aktuelle Planung:

  • 23. Mai. –  Altonaer Volkspark.
  • 13. Juni – Klecken, „Kleckerwald Nord -Eickstüve“. Ergebnisse im O-Manager
  • 04. Juli – Winterhude – Einladung, Trainingsergebnis
  • 25.-27. August – Planten un Blomen – Hamburg OL
  • September – City Nord – „Beat the Champion“ auf der DM Strecke

Aktualisierungen und Ergebnisse werden auf dieser Seite bekannt gegeben.

Abschluss Wintertraining Nord und Ausblick Sommerserie

Am  26. März fand der letzte Lauf des Wintertrainings Nord satt. Das Wetter meinte es gut mit den rund 40 Orientierungsläufer*innen beim heutigen Trainingslauf im Forst Waldhusen. Die Organisatoren der Lübecker Turnerschaft hatten großzügig Brombeerteppiche ausgelegt, die Fahrspuren mit reichlich Wasser gefüllt und dafür gesorgt, dass der eine oder andere Baum im Weg lag. So war für alle Aktiven eine anspruchsvolle OL-Einheit möglich. Bei einem Becher warmem Tee wurden dann im Anschluss noch einige Meter OL-Garn gesponnen…


Ausblick Sommerserie:
Nach der letztjährigen Pause zugunsten der Organisation der DM wird dieses Jahr wieder eine Sommerserie organisiert. Neben dem obligatorischen Hamburg OL Ende August wird ab Ende Mai jeden Monat ein Training auf dem Hamburger Stadtgebiet an einem Dienstagabend durch den OSC oder den SC Klecken angeboten.
Als erstes Training ist ein „Beat the Champion“ auf der DM-Strecke in der City-Nord geplant. Nähere Informationen folgen auf dieser Seite und im O-Manager.

Anspruchsvolles Wintertraining in der Haake

Auch dieses Jahr wurde die Haake im Hamburger Süden für einen Trainingslauf der Winterserie genutzt. Bei bestem Wetter nahmen 44 OLer die Herausforderung an. Sowohl aus der Metropolregion Hamburg, aber auch aus weiter entfernten Orten wie Worpswede oder Lübeck wurde die Möglichkeit zur Saisonvorbereitung genutzt. Sogar zwei Slowaken nutzten ihren Aufenthalt für eine Teilnahme.

Im anspruchsvollen und für Hamburg ungewohnt „bergischen“ Gelände konnten Strecken zwischen 2,6km bis 7,0km gewählt werden. Dabei war letztere mit etwa 300 Höhenmetern eine sehr gute Möglichkeit den eigenen Fitnesszustand zu bestimmen.

Die Ergebnisse können samt Zwischenzeiten unter folgenden Link (Ergebnisse) eingesehen werden.
Hierbei muss jedoch erwähnt werden, dass die Postennummer 38 leider falsch positioniert war (siehe Bild). Ein durch die Forstwirtschaft neu eingebrachter Pfad im kleinen Tal nördlich des bestehenden führte zum Fehler beim Posten setzen. Dies blieb für einige Starter unbemerkt, jedoch irritierte es besonders die mit guten Geländeverständnis. Daher wurde auf der Mittel-Schweren Bahn der Posten aus der Wertung genommen.

Bis auf den kleinen Makel, war die Resonanz der Läufer durchweg positiv, was wir wiederum als Motivation für die kommende Sommerlaufserie mitnehmen.  

Der letzte Lauf der Winterserie ist bereits kommende Woche in Lübeck auf der Karte „Waldhusen“.

Wintertraining Niendorfer Gehege

Am 5. Februar trafen sich 19 Orientierungsläufer im Hamburger Norden zum gemeinsamen Training unter den wachsamen Augen des Damwilds im Niendorfer Gehege. Auf vier unterschiedlichen Strecken konnte in einem vergleichsweise einfachen Gelände die Saisonvorbereitung fortgesetzt werden. Dabei gab unser Vereinsmitglied Thomas sein erfolgreiches Debüt als Bahnleger und Organisator. Auch konnten wir zwei Neulinge begrüßen, die mit sachkundiger Unterstützung ins Orientierungslaufen hineinschnupperten. Gerade dafür war das Gelände besonders geeignet.

Die Ergebnisse und Zwischenzeiten findet ihr als Link hier.