Silvester-OL 2024

Dieses Silvester trafen sich reichlich zwei Dutzend OSCler, Angehörige und Freunde, um auf der Hamburg-OL Karte von 2023 – Planten un Blomen – einen Würfel-OL zu laufen. Bei 5°C, dichter Wolkendecke, aber dafür ohne Wind, bekamen die Starter ein gutes Feedback über ihre nachweihnachtliche Form. Zudem forderte die detailreiche Karte die Orientierungskenntnisse. Zudem sollten die Posten möglichst ohne weiteres Kartelesen aus dem Gedächtnis angelaufen werden. Abschließend wurden Glühwein, Kinderpunsch und Pfannkuchen (in Teilen Deutschland auch Berliner oder Krapfen genannt) aufgetischt. Dabei wurde reichlich über das vergangene, aber auch das kommende OL-Jahr geschnackt werden. Das Hamburger Highlight wird sicher wieder der Hamburg-OL, dieses Jahr in Volksdorf.

Was ist Würfel-OL?
Auf der Karte befinden sich 11 Posten, nummeriert mit den Zahlen 2 bis 12. Jeder Starter würfelt seinen nächsten Posten mit zwei Würfeln (z.B. 3 & 4 Augen ergeben Posten 7). Nach dem Anlaufen und Lochen dieses Postens läuft er zum Würfeltisch (Start) zurück. Zeigen die Würfel einen bereits angelaufenen Posten, muss erneut gewürfelt werden. Gewonnen hat, wer zuerst alle Posten angelaufen ist oder in der vorgegebenen Zeit die meisten Punkte gesammelt hat. Dabei ist die Wertigkeit eines Postens gleich der Würfelsumme (Im Bild unten hätte der Starter bereits 8 Punkte gesammelt).

Lochen des Posten 5

 

Nach oben scrollen