Neben dem heute veranstalteten Heide-OL in Döhle und dem bereits angekündigten Wintertraining im Niendorfer Gehege am 05. Februar kann sich bei sieben weiteren Veranstaltungen in und um Hamburg auf die diesjährige Saison vorbereitet werden. Dabei ist ein weiteres Training des OSC in der Haake am 19. März geplant. Alle weiteren Termine sind rechts in der Veranstaltungsübersicht zu finden.
Wintertraining Niendorfer Gehege am 5. Februar
Der OSC Hamburg lädt ein zu einem Trainingslauf im Rahmen der Winterlaufserie Nord am 5.2.2023 im Niendorfer Gehege in Hamburg. Es werden 4 Strecken angeboten. Alle Details entnehmt bitte der Ausschreibung.
Gelände: Bewaldetes Naherholungsgebiet mit dichtem, aber unregelmäßigem Wegenetz und größtenteils offenem Baumbestand. Das Gelände besitzt kaum Höhenunterschiede. Insbesondere bei schönem Wetter starke Frequentierung durch Erholungssuchende, Jogger und Fahrradfahrer. Seid vorsichtig und nehmt Rücksicht.
Karte: Niendorfer Gehege, Maßstab 1:10.000, Äquidistanz 2 m, Stand Winter 2018/2019. Darstellung ISOM 2017: Die Belaufbarkeit ist überwiegend gut bis sehr gut.
Treffpunkt, Start und Ziel: Spielplatz Niendorfer Gehege („Bondenwaldspielplatz“, „Krokodilspielplatz“), Bondenwald, 22459 Hamburg. Koordinaten 53.616589, 9.941594. Keine öffentlichen Toiletten und keine Duschen. Das Freizeitbad Bondenwald ist ca. 1 km entfernt. Öffentliche Toiletten befinden sich in ca. 700m Entfernung.
Anreise: Mit dem HVV: Bushaltestellen Linie 5 „Bindfeldweg“ oder Linie 181 „Niendorfer Gehege“ sowie U-Bahn-Haltestelle U2 „Niendorfer Markt“. Von dort aus dann jeweils ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt. Mit dem PKW: Öffentliche Parkplätze in fußläufiger Nähe des Treffpunktes vorhanden.
Organisation: Es gibt drei verschiedene Bahnen. Startmöglichkeit von 10:00 bis 11:30 Uhr. Trainingsende 12:30 Uhr. Die Startzeiten sind frei wählbar. Postenkontrolle mit SportIdent, SI Air ist aktiviert.
Bahnen:
- Bahn LS ca. 6,5 km, schwere Orientierung
- Bahn MS ca. 5 km, schwere Orientierung
- Bahn KS ca. 3 km, mittelschwere Orientierung
- Bahn KL ca. 1,5 km, leichte Orientierung (Niveau Anfänger / D/H-10)
Anmeldung: bis 1. Feb. 2023 über den O-Manager. Bitte nur im Notfall per E-Mail an meldung@osc-hamburg.de.
Kostenbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos für Mitglieder der Vereine, die 2023 einen Lauf der OL-Winterserie Nord anbieten. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen einen Kostenbeitrag von 2,00 Euro pro gemeldeter Bahn. Das Startgeld ist bis Freitag vor dem Training auf das Konto des OSC Hamburg DE85 2005 0550 1026 2234 85 zu überweisen.
Hamburger Silvester-OL im Regen – 3 Siege für den OSC
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wurde der traditionelle Hamburger Silvester-OL am 31. Dezember im Wilhelmsburger Inselpark ausgetragen. Der SC Klecken hatte dazu das gesamte Parkgelände in einer 43×31 cm großen Karte dargestellt. Der Druck erfolgte durch eine IOF-zertifizierte Druckerei in Horsens/Dänemark. Mit dem ungewohnten Format und den langen Teilstrecken kamen die Teilnehmer aber gut zurecht, auch wenn die Karte mehrmals während des Laufes ungefaltet werden musste.
In 3 von 4 Kategorien konnten sich LäuferInnen vom OSC Hamburg ganz oben einsortieren. Glückwunsch!
DM Sprint/ Sprint Staffel – Ein Rückblick
Am Wochenende 03./04. September 2022 fand in Hamburg erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Orientierungslauf statt. Zusammen mit dem bewährten Partnerverein SC Klecken wurde sogar eine doppelte Meisterschaft durch den OSC Hamburg organisiert. Am Samstag fand die DM Sprint als Doppelsprint mit Vorlauf und Finale in der City-Nord statt. Der Sonntag war für die Sprintstaffel vorgesehen, bei der drei oder vier Läufer als Team im Inselpark Wilhelmsburg antraten.
Die Ergebnisse, wie auch Bilder sind auf Hamburg-OL.de abgelegt.
Das Event war aus unserer Bewertung ein Erfolg. Die Wettkämpfe konnten im interessanten und nicht alltäglichen Gelände reibungsarm durchgeführt werden. Mit reichlich 600 Teilnehmern am Samstag beim Sprint wurde die Prognose erreicht. Bedenkt man die weiten Anfahrtswege vieler Teilnehmer unterstreicht dies ein gutes Niveau. Am Sonntag konnte mit 152 gemeldeten Staffeln ein neuer Höchstwert für diese Wettkampfform erreicht werden.
Eine besondere Freude war es, dass im Nachgang viele positive Rückmeldungen der Teilnehmer an uns gerichtet wurden und auf einschlägigen Plattformen resümiert wurden. Damit hat sich der ganze Aufwand gelohnt.

DM Sprint 2022 | Die DM kann kommen – Programmheft veröffentlicht
Der Hamburg-OL mit zwei Deutschen Meisterschaften, im Sprint-OL und der Sprint-OL-Staffel, am ersten September-Wochenende kann kommen. Das Team – OSC Hamburg und SC Klecken – ist in den letzten Vorbereitungen. Das Programmheft mit vielen Detailinformationen steht jetzt bereit.
DM Sprint 22 | OL in der Großstadt
Wir sind für das Betreten und die Nutzung von Wohngebieten mit Gärten, Gewerbe- und Einkaufspassagen, Schul- und Hochschulanlagen, Parks, etc. auf das Wohlwollen von Behörden und Grundeigentümer angewiesen. Deshalb erwarten wir von allen Teilnehmern, dass sie Respekt und Rücksichtnahme gegenüber Dritten üben, insbesondere gegenüber beeinträchtigten und älteren Passanten, Kindern und Kinderwagen.

DM Sprint 2022 | WM-Medaillengewinner für Hamburg gemeldet
Yannick Michiels, Bronzemedaillengewinner bei der diesjährigen WM in Dänemark, hat seine Teilnahme beim Hamburg-OL 2022 zugesagt.

DM Sprint 2022 | 10 Orte in Hamburg, die Ihr gesehen haben solltet
Hamburg ist das „Tor zur Welt“ zwischen Alster und Elbe. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands leben 1,85 Millionen glückliche Menschen in einem der 104 Stadtteile, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Ihr seid zwar alle zum Laufen hier, falls Ihr Euch aber vor, nach oder zwischen den Wettkämpfen die Stadt anschauen wollt, hier einige handverlesene Tipps von einer ausgebildeten Gästeführerin.

DM Sprint 2022 | DM-Organisatoren holen sich Input bei dänischen Top-Veranstaltungen
Dänemark ist eine der führenden OL-Nationen, wenn es um Sprint-OL geht. In den letzten Jahren konnten mehrere WM-Medaillen von dänischen Läuferinnen und Läufern gewonnen werden, sowohl in Einzel wie auch in der Sprint-OL-Staffel.

OSC erfolgreich bei der Jukola
Nach 2 Jahren Pause nahm der OSC Hamburg wieder erfolgreich an der Jukola teil.
Auch 2022 fand sich ein Team des OSC Hamburg für den größten Staffelwettkampf, den es im Orientierungslauf gibt. 17.000 Läuferinnen und Läufer traten in der Nähe von Turku bei der 73. Jukola in der Nacht auf den 19. Juni an.
Weiterlesen