Nebel-Cup – „Pätzer Heide“

Trockenes Wetter, sternenklarer Himmel und brombeerfreier Laufgrund – beste Voraussetzungen zum guten Gelingen eines Nacht-OLs, zu dem die Sportfreunde des Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportvereins am 18.11.2023 eingeladen hatten.
Gelaufen wurde in der „Pätzer Heide“, einem Waldgebiet südlich des Ortsteils Pätz der Gemeinde Bestensee im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).
Auszug aus den Technischen Hinweisen des Veranstalters: Das vorhandene Relief ist eine bewegte Fläche im Übergang zu den kuppigen Teilen und Hängen (Westrand) der Endmoräne. Südlich befindet sich eine alte Kiesgrube (NSG). Die Vegetation wird hauptsächlich durch offene Kiefernmonokultur geprägt mit vereinzelten Eichen. Im Südwestteil breitet sich die Robinie aus, die teilweise im Jungbestand immer wieder gerodet wird. Quer durch das Wettkampfgebiet verläuft eine unterirdische Fernleitung. Diese Fläche zeichnet sich durch eine breite Trockenrasen-Schneise aus. Am Rand befinden sich Wildzäune, die regelmäßig einen Durchgang haben. Der Wald befindet sich im Umbau, teilweise ohne Umzäunung.
Dank der Leuchtkraft meiner Stirnlampe (geliehen von Tim, unserem Vereinsvorsitzenden) und einiger rudimentär vorhandener Orientierungsfähigkeiten konnte ich alle Posten ohne größere Fehler anlaufen.
Für diesen Nacht-OL gibt es von mir 5 von 5 Sternen.

Ein herzliches Dankeschön nach Berlin-Kaulsdorf von Thomas.

Hamburger Silvester-OL – „Hohes Elbufer“

Altonaer Balkon Park

Am 31.12. 2023 ist der SC Klecken auch in diesem Jahr Ausrichter des Hamburger Silvester-OL. Nach 2016 ist das „Hohe Elbufer“ zwischen dem Fischmarkt und dem Elbstrand wieder als Austragungsort vorgesehen. Auf diesen drei Kilometern gibt es mehrere Parks, Spielplätze kleine Waldflächen und einige Treppen. Die Steigung vom Elbufer bis zur Elbchaussee beträgt hier fast 50 Meter.

Hafenblick

Auf der gesamten Strecke hat man einen guten Blick auf den Hafen und die Elbe. Insbesondere im Start-Ziel-Bereich kann man bei gutem Wetter die Aussicht genießen.
Der OL wird als Urbaner Mittel-OL, mit Bahnen zwischen 2,5 und 6 km durchgeführt. Hinterher gibt es für alle Teilnehmer wieder Punsch und Berliner.
Wegen der Feiertage und des Kartendrucks der A3-Karten im Dänemark ist die Meldung bis zum 21.12. notwendig.

GOLD, Diplom und ein starker 8. Platz bei der DM lang

Bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz in Süssenbach konnten unsere drei Vereinsmitglieder Marika, Tim und Paul sehr gute Resultate erzielen.

Marika, die bei der DM für ihren Heimatverein Lübecker Turnerschaft gestartet ist, gewann in der D40 die Goldmedaille. Tim erreichte in der H45 den sechsten Platz. Paul lief in der Herrenelite auf einen sehr guten 8. Platz. Insgesamt eine hervoragende Ausbeute unserer Teilnehmenden bei der DM lang.

Vollständige Ergebnisliste: https://olg-regensburg.de/dm-langd-deutschland-cup2023/

D40

1. Marika Ciba 50:20

2. Anna Enborg (OC München) 50:26

H45

1. Wieland Kärger (OK Leipzig) 58:36

6. Tim Schröder 72:21

HE

1. Ole Hennseler (MTV Seesen) 75:53

8. Paul Lützkendorf 90:14

OL Training in der City-Nord – Auf den Spuren der Champions

Letztes Jahr fand die Deutsche Meisterschaft im Sprint und in der Sprint Staffel in Hamburg statt. Das Event war ein großer Erfolg für den Orientierungslauf in der Metropolregion. Der reibungslose Ablauf wäre jedoch ohne die vielen Helfer nicht machbar gewesen. Daher gibt es am 19. September die Möglichkeit auf einigen der DM Bahnen selbst zu laufen. Zur Auswahl stehen:

  • Damen Elite A-Finale / H45 A-Finale
  • Bahn 2: H55 A-Finale (in 1:3000)
  • Bahn 3: leichtere Bahn D/H14 oder D/H12

Der Start erfolgt frei zwischen 18 und 19Uhr. Bei Interesse und Vorabinformation an den Ausrichter kann dies ggf. angepasst werden.  

Die Anmeldung erfolgt wie immer über den O-manager.

Erfolgreiches Hamburg-OL-Wochenende

Nach der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr gab es in diesem Jahr wieder ein „normales“ OL-Wochenende, an dem gemeinsam mit dem SC Klecken fünf Läufe an drei Tagen veranstaltet worden sind. Der OSC Hamburg hatte für den Sprint-OL am Samstag eine neue Karte in Hamburgs zentralsten Park „Planten un Blomen“ aufgenommen. Das Gelände wurde zuletzt 1994 im Rahmen des Deutschen Turnfests genutzt. Es waren knapp 200 Teilnehmende aus dem In- und Ausland am Start, die um Punkte für die Deutsche Parktour Wertung und Niedersächsischen Rangliste gelaufen sind.

Es wurde in einer Gesamtwertung über zwei Sprintläufe gelaufen. Tim Schröder und Jan Felix Topp hatten auf dem wechselhaften Gelände zwei interessante Strecken gelegt. Exemplarisch für das durchweg positve Feedback die Rückmeldung der Gewinnerin Paula Starke (USV TU Dresden) in der D19: „Die Bahnen waren abwechslungsreich, fair und anspruchsvoll. [..] Genau so wie eine gute Sprintbahn sein sollte, damit es richtig Spaß macht.“ Paula gewann die Gesamtwertung mit 31 Sekunden Vorspung vor Birte Friedrichs (MTV Seesen). In der H19 siegte Ole Hennseler (MTV Seesen).

Vollständige Ergebnisse sind zu finden unter: https://www.hamburg-ol.de/de/ergebnisse

Hamburg OL 2023 – Erfolgreiche Generalprobe

Zielbereich des Hamburg-Sprint
Zielbereich des Hamburg-Sprint, noch ohne Läufer

Heute haben sich etwa ein Dutzend Vereinsmitglieder des OSC Hamburg und SC Klecken zum Testlauf in Planten un Blomen eingefunden. Die neu aufgenommene Karte ist nahezu fertig und die Bahnen für die beiden Läufe sind gelegt. Nun galt es gemeinsam die Postenstandorte zu verifizieren, die Karte zu prüfen aber auch noch die ein oder andere Darstellung zu diskutieren. 

Aber wie so oft sind es nicht unbedingt die Details, die einen in Grübeln bringen. Beispielsweise hat ein Zirkus sein Lager im Wettkampfgebiet aufgeschlagen. Dieser soll jedoch in zwei Wochen abgereist sein. 

Schlussendlich hat sowohl das vielseitige Gelände, als auch die Bahnlegung die Testläufer vollends überzeugt.
Es hat Spaß gemacht. 

Die Meldung kann noch bis inkl. 16.08.2023 (heute) zum Normaltarif über den O-Manager erfolgen, danach wird eine Nachmeldegebühr fällig.
Weitere Infos gibt es auf der Veranstaltungsseite: hamburg-ol.de 

 Wir freuen uns über eure Teilnahme.

Hamburg OL 2023 – Ausschreibung online

In 47 Tagen ist es wieder soweit – der Hamburg OL lädt Orientierungsläufer in die Freie und Hansestadt. Dieses Jahr geht es in das allseits bekannte Parkareal von Planten un Blomen. Die ehemalige Wallanlage der Stadt wurde bereits im 19. Jahrhundert botanisch genutzt. Die Internationale Gartenbauausstellung gastierte mehrfach und trug zum heutigen abwechslungsreichen Gestaltung bei. 

Neben dem Lauf am Samstag findet wie gewohnt am Sonntag ein Lauf im Hamburger Süden satt. Jedoch wird dieses Jahr keine Mitteldistanz, sondern ein Sprint in zwei Etappen im urbanen Gebiet statt.

Somit steht der diesjährige Hamburg-OL ganz im Zeichen des Sprint-OL. Abgerundet wird das Angebot durch die Wertung beider Läufe in der Deutschen Park Tour. 
Abgesehen von dem reizvollen Sprintgelände lädt auch die unmittelbare Nachbarschaft zum Stadtviertel St. Pauli zu einem abgerundeten Wochenende ein. 
Die Ausschreibung und weitere Informationen findet auf der Event-Page.

Sommertraining in Winterhude

Der dritte Lauf unserer Sommerserie fand am 4. Juli auf der Karte Winterhude statt. Dieses Mal konzentrierte sich die Bahnlegung auf die Jarrestadt und Kampnagel. Beide Bereiche stehen für sich in besonderer Weise. 

Die Jarrestadt wurde in den 20er Jahren als moderne Arbeitersiedlung gebaut. Der für Hamburg unübliche gleichbleibende Baustil im gesamten Quartier erschwert die Orientierung. Zudem bieten Innenhöfe, Durchfahrten aber auch Schulgelände interessante Routenwahlen. 
Kampnagel ist heute ein bekanntes Kulturzentrum, welches seinen industriellen Charm der vormaligen Fabrik erhalten hat. Der Bereich ist ergänzt von moderner Bebauung, die zuweilen in ihrer feinen Gliederung herausfordert.

Die zumindest knapp zehn Teilnehmer, die dem Hamburger Sonnenschein (strömender Regen) trotzten, waren dennoch mit guter Laune unterwegs und freuten sich über die kleinen Herausforderungen der beiden Bahnen. Besonders freuten wir uns über die Teilnahme einer französischen Gaststudentin, die kurzfristig startete. Die Ergebnisse sind hier abgelegt. 

Das nächste Event ist bereits der Hamburg OL am letzten Augustwochenende in Planten un Blomen. 
@ Mitglieder des OSC: Wir brauchen jede helfende Hand.

Jukola 2023

Wie schon in den vorangegangenen Jahren hat der OSC Hamburg erneut an der Jukola teilgenommen. Diese fand dieses Jahr in Porvoo (südliches Finnland) am dritten Juni-Wochenende statt. Dieses Event ist das weltweit größte seiner Art. Sieben Läufer gehen als Staffel an den Start. Dabei sind Strecken zwischen 8 und 15 Kilometern, auch nachts, zu laufen. Auf Basis des guten Ergebnisses im Vorjahr und dem daraus resultierenden Startplatz konnte der OSC den hervorragenden 308. Platz von 1704 gemeldeten Staffeln erlaufen – das bisher beste Ergebnis. Die Gesamtzeit lag bei ziemlich genau 13 Stunden. 

Weiterlesen

Sommerserie 2023 – Update #03

Nach der Pause im letzten Jahr, wird dieses Jahr wieder eine Trainingsserie in Hamburg vom OSC Hamburg und dem SC Klecken angeboten. In Anknüpfung an die letzten Jahre wird etwa einmal im Monat an einem Dienstagabend ab 18:00 Uhr ein Lauf angeboten. Dabei kann eine von zwei unterschiedlich langen und schweren Bahnen gewählt werden. Natürlich wird auch das Laufen beider Bahnen hintereinander ermöglicht. Die Anmeldung passiert über den o-manager oder alternativ per Email an meldung-2023@osc-hamburg.de.
Hier die aktuelle Planung:

  • 23. Mai. –  Altonaer Volkspark.
  • 13. Juni – Klecken, „Kleckerwald Nord -Eickstüve“. Ergebnisse im O-Manager
  • 04. Juli – Winterhude – Einladung, Trainingsergebnis
  • 25.-27. August – Planten un Blomen – Hamburg OL
  • September – City Nord – „Beat the Champion“ auf der DM Strecke

Aktualisierungen und Ergebnisse werden auf dieser Seite bekannt gegeben.