GOLD, Diplom und ein starker 8. Platz bei der DM lang

Bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz in Süssenbach konnten unsere drei Vereinsmitglieder Marika, Tim und Paul sehr gute Resultate erzielen.

Marika, die bei der DM für ihren Heimatverein Lübecker Turnerschaft gestartet ist, gewann in der D40 die Goldmedaille. Tim erreichte in der H45 den sechsten Platz. Paul lief in der Herrenelite auf einen sehr guten 8. Platz. Insgesamt eine hervoragende Ausbeute unserer Teilnehmenden bei der DM lang.

Vollständige Ergebnisliste: https://olg-regensburg.de/dm-langd-deutschland-cup2023/

D40

1. Marika Ciba 50:20

2. Anna Enborg (OC München) 50:26

H45

1. Wieland Kärger (OK Leipzig) 58:36

6. Tim Schröder 72:21

HE

1. Ole Hennseler (MTV Seesen) 75:53

8. Paul Lützkendorf 90:14

Erfolgreiches Hamburg-OL-Wochenende

Nach der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr gab es in diesem Jahr wieder ein „normales“ OL-Wochenende, an dem gemeinsam mit dem SC Klecken fünf Läufe an drei Tagen veranstaltet worden sind. Der OSC Hamburg hatte für den Sprint-OL am Samstag eine neue Karte in Hamburgs zentralsten Park „Planten un Blomen“ aufgenommen. Das Gelände wurde zuletzt 1994 im Rahmen des Deutschen Turnfests genutzt. Es waren knapp 200 Teilnehmende aus dem In- und Ausland am Start, die um Punkte für die Deutsche Parktour Wertung und Niedersächsischen Rangliste gelaufen sind.

Es wurde in einer Gesamtwertung über zwei Sprintläufe gelaufen. Tim Schröder und Jan Felix Topp hatten auf dem wechselhaften Gelände zwei interessante Strecken gelegt. Exemplarisch für das durchweg positve Feedback die Rückmeldung der Gewinnerin Paula Starke (USV TU Dresden) in der D19: „Die Bahnen waren abwechslungsreich, fair und anspruchsvoll. [..] Genau so wie eine gute Sprintbahn sein sollte, damit es richtig Spaß macht.“ Paula gewann die Gesamtwertung mit 31 Sekunden Vorspung vor Birte Friedrichs (MTV Seesen). In der H19 siegte Ole Hennseler (MTV Seesen).

Vollständige Ergebnisse sind zu finden unter: https://www.hamburg-ol.de/de/ergebnisse

Ausblick 2022

Da in vielen Familien und Firmen die Termin- und Urlaubsplanung für das nächste Jahr im vollen Gange ist, gibt es anbei eine kleine Unterstützung und Orientierung über ausgewählte regionale, nationale und internationale Veranstaltungen. Die Termine auf regionaler Ebene werden in den einzelnen Landesverbänden in den nächsten Wochen festgelegt.

31.12.21 Silvester-OL in Hamburg-Wilhelmsburg (Veranstalter: SC Klecken)
Traditioneller Saisonauftakt in Hamburg und Umgebung

Jan. – März Winterlaufserie Norddeutschland
Die Serie ist aktuell in Planung; es sind wieder mehrere Läufe geplant; genaue Termine stehen noch nicht fest

14.-16.04. Paskelob in Silkeborg (Dänemark)
Häufig sind bei dieser Veranstaltung über Ostern viele Norddeutsche am Start. Einige wenige Informationen gibt es bereits auf der Homepage der Veranstaltung.

07./08.05. DM Staffel / DBK Mannschaft in Oberfrauendorf (Post SV Dresden)
Für den OSC Hamburg ergeben sich in diesem Jahr verschiedene Möglichkeiten für die Besetzung der Teams. Inzwischen sind einige Mitglieder (Christian, Torben, Steve) in die H35 aufgerückt, so dass diese für Teams ab 105 startberechtigt sind.

04.-06.06. 3-Tage-OL über Pfingsten in Rosswein (USV TU Dresden)
Insgesamt sind in den drei Tagen zwei Bundesranglistenläufe inkludiert. Am dritten Tag findet ein Jagdstart auf Basis der Ergebnisse der ersten beiden Etappen statt.

18./19.06. Jukola in Mynämäki (Finnland)
Nach zwei erfolgreichen Teilnahmen des OSC in den Jahren 2018 und 2019 ist die Jukola 2020 ausgefallen. 2021 ging coronabedingt kein Team des OSC an den Start. 2022 ist jedoch wieder eine Teilnahme geplant. Bitte meldet euch bis Ende November bei Torben, damit wir schauen können, ob sich eine Teilnahme realisieren lässt. Für eine Staffel werden 7 Startende benötigt. Weitere Informationen gibt es hier.

Im Sommer gibt es eine große Auswahl an Mehrtagesläufen. In Deutschland finden mindestens zwei Veranstaltungen statt: 5 Tage-OL in Uslar vom 17.-22.07. sowie die Bavarian Forest 5 Days vom 30.07.-03.08.

03./04.09. DM Sprint / DM Mittel in Hamburg und Klecken
Unser Highlight zum Auftakt nach den Sommerferien – zwei Deutsche Meisterschaften, die beide auch als Weltranglistenläufe ausgetragen werden. Abgerundet wird das Programm durch zwei Trainingsangebote im Vorfeld am Donnerstag und Freitag.

24./25.09. BRL Mittel + DM Sprint-Staffel in Nordhausen (eosc Nordhausen)
In der noch jungen Disziplin Sprint-Staffel war der OSC bisher immer nur in den Rahmenkategorien am Start. Vielleicht können wir nächstes Jahr auch in den Hauptkategorien starten.

02./03.10. DM Lang + D-Cup in Blankenburg / Harz (USC Magdeburg)
Wie jedes Jahr wird die nationale Saison mit der DM über die Langdistanz sowie dem D-Cup beendet. Erstmalig konnte der OSC im Jahr 2021 in der Hauptkategorie an den Start gehen und einen 25. Platz erreichen. Dieser Platz soll im nächsten Jahr verbessert werden.

Jahreshauptversammlung 2021

Am 27. September kamen auf Einladung des Vorstands die Mitglieder zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung zusammen. Diese fand erstmalig in der Geschichte des Vereins virtuell statt. Die Veranstaltung hat technisch einwandfrei funktioniert und so hatten auch Vereinsmitgliedern, die weiter von Hamburg wegwohnen, die Möglichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Nachdem zunächst die vier neuen Mitglieder (Thomas, Marika, Felix, Luisa) im Verein begrüßt wurden, gab es einen kurzen Rückblick auf die zurückliegende OL-Saison, in der aus OSC-Sicht der Deutsche Meistertitel von Michael in der H55 das Highlight war. Darüber hinaus wurde über den gelungenen Hamburg-OL 2021 im Volkspark, an dem ca. 180 Startende teilgenommen hatten, sowie über unsere Veranstaltungen im Rahmen der Winter- und Sommerlaufserie berichtet.

Anschließend wurde nach Entlastung des Vorstands für das vergangene Jahr dieser einstimmig neu für weitere zwei Jahre gewählt. Die Kassenprüfer berichteten von einer einwandfreien Buchführung bei solider Finanzlage. Die neue Beitragsordnung wurde nach kurzer Diskussion zur Abstimmung gebracht und einstimmig angenommen.

Zum Abschluss gab es einen längeren Ausblick auf die OL-Saison 2022 mit dem Highlight der Deutschen Meisterschaften über die Sprint- und Mitteldistanz am 03./04.09.22 in Hamburg und Klecken – als gemeinsame Veranstaltung des OSC Hamburg und SC Klecken. Der Vorstand hat bei der Gelegenheit sämtliche Vereinsmitglieder dazu aufgerufen, sich das Wochenende freizuhalten, da entsprechende Hilfe bei der Durchführung der Veranstaltung von allen benötigt wird.

Deutsche Parktour erneut zu Gast in Hamburg

Der OSC Hamburg hat für den Sprint-OL im Rahmen des diesjährigen Hamburg-OLs eine neue Karte in und um das Klinikum Ochsenzoll aufgenommen. Das Hamburger-OL-W ochenende hat in den letzten Jahren seinen festen Platz im OL-Terminkalender gefunden, so dass es bei der Punktevergabe den 1,1-fachen Faktor bei der Deutschen Parktour Wertung gab. Insgesamt haben rund 220 Teilnehmer aus dem In- und Ausland den Weg in den Hamburger Norden gefunden.

Es wurde in einer Gesamtwertung über zwei Sprintläufe gelaufen. Christian Teich hat auf dem Gelände der Asklepios Klinik Ochsenzoll interessante Strecken gelegt. Leider wurden durch die Läufer diverse Sperrgebiete missachtet, so dass unerwartet viele Disqualifikationen ausgesprochen werden mussten.

Johanna Börjesson Eriksson (Malungs OK Skogsmårdarna) konnte mit einem Vorsprung von 2:55 Minuten die D19 vor Ann-Charlotte Spangenberg (TG 1860 Münden) gewinnen. In der H19 siegte Marvin Goericke (Berliner TSC) mit einem Abstand von 43 Sekunden vor Philipp Müller (Post SV Dresden).

Abgerundet wurde das Hamburger-OL-Wochenende durch einen Prolog am Freitagabend und den Niedersächsischen Meisterschaften über die Mitteldistanz am Sonntag. Beide Veranstaltungen wurden durch den SC Klecken ausgerichtet, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit zu vier Läufen an einem Wochenende hatten.

 

Ergebnisse: https://www.hamburg-ol.de/de/ergebnisarchiv

Text: Torben Timmermann
Foto: Carsten Bockelmann

 

OSC Hamburg beim 24 Std.-OL

Am Wochenende machen sich einige Läufer des OSC Hamburgs nach Thüringen auf, um beim 24 Std.-OL in Trockenborn zu starten. In der Staffel tiborithmama starten mit Tim, Bodo, Theresia und Manuel 4 Mitglieder des OSC gemeinsam. Halb so viele Läufer des OSC sind in der Staffel Komaläufer mit Jan Felix und Carsten R. zu finden. Christian T. will mit seiner Staffel Legendary Sweatpack um den Sieg mitlaufen. Jonathan läuft für die Staffel CIOR TEAM Deutschland sowie Irina für Spaß im Wald. Axel steht zusammen mit den Kleckener Vereinskollegen für die Klecker Kletten an der Startlinie. In den Teams des 12 Std.-OL sind noch Paul (Helm ab Frau Mütze) und Uwe (Alt Aber Gut) vertreten.

Wir wünschen allen Teilnehmern des OSC Hamburgs viel Erfolg.

Weitere Informationen sind unter https://24h-ol.de/de/ zu finden.

 

Hamburg-OL 2018 – auf Postenjagd am Fuße der Elbphilharmonie

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit am Fuße der Elbphilharmonie quer durch die HafenCity auf Postenjagd zu gehen? Die Ausrichter des OSC Hamburg haben sich für den diesjährigen Doppelsprint im Rahmen des Hamburger-OL-Wochenendes 2018 für das Gelände der HafenCity und der angrenzenden Speicherstadt entschieden. Das  Hamburger-OL-Wochenende hat inzwischen seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Norddeutschen Orientierungsläufer gefunden, so dass sich an diesem Samstag über 270 Orientierungsläufer (davon 60 Starter aus Skandinavien) auf den Weg nach Hamburg gemacht haben.

Während bis Mitte letzter Woche selbst in Norddeutschland tropische Temperaturen vorherrschten, zog pünktlich zum OL-Wochenende das typische Hamburger Schmuddelwetter auf, welches uns leider bereits in den letzten Jahren bei der Veranstaltung heimgesucht hat. Teilweise kräftige Schauer und ein steife Brise erschwerten zusätzlich die gestellten Orientierungsaufgaben.

Es wurde in einer Gesamtwertung über zwei Sprintläufe um Punkte für die Deutsche Parktour gelaufen. Die Bahnleger Christian Teich und Jan Felix Topp hatten sich interessante Postenverbindungen nahe am und teilweise auf dem Wasser der Elbe ausgedacht. Aufgrund der Auflagen der Genehmigungsbehörden und der teilweise stärker befahrenden Straßen waren einige Straßen nur an bestimmten Stellen zu über- oder unterqueren. Obwohl hierauf in den Informationen hingewiesen wurden, mussten leider einige Disqualifikationen ausgesprochen werden, da die Teilnehmer Sperrgebiete missachteten.

Durch die gesperrten Straßen entstanden andererseits interessante Routenwahlen, die an diesem Tage durch Birte Friedrichs (MTV Seesen) und Albert Mollén (Tjalve IF Norrköping) in den Kategorien D19 und H19 am besten gelöst worden sind. Mit Helmut Conrad (USV TU Dresden, H65-) und Michael Finkenstädt (OLV Uslar, H45-) konnten zwei amtierende Senioren-Weltmeisterim Sprint-OL ihre Klasse gewinnen.

Abgerundet wurde das Hamburger-OL-Wochenende durch einen Prolog am Freitagabend und den Niedersächsischen Meisterschaften über die Mitteldistanz am Sonntag. Beide Veranstaltungen wurden durch den SC Klecken ausgerichtet, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit zu vier Läufen an einem Wochenende hatten.

Ergebnisse zu allen Veranstaltungen unter: https://www.hamburg-ol.de/de/ergebnisarchiv

OSC Hamburg auf Platz 386 bei der Jukola 2018

Nachdem wir in den vergangenen Jahren häufiger darüber gesprochen haben, ist es nun soweit. Wir werden als Verein erstmals an einer großen internationalen OL-Staffel teilnehmen und am 16./17.06.18 bei der Jukola in Finnland starten. Bei der Jukola besteht ein Team aus sieben Läufern. Für den OSC mit Start-Nr 1073 laufen: Paul Lützkendorf, Torben Timmermann, Jan Felix Topp, Tim Schröder, Jörg Höfer, Michael Finkenstaedt und Christoph Hofmeister.

Start war am Samstagabend und es wurde dann über Nacht gelaufen, ehe in den Morgenstunden der letzte Läufer ins Ziel kommt. Impressionen … GPS Tracking … und wir haben uns teuer verkauft: Platz 386 von 1.892 Herrenstaffeln.

Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: http://www.jukola.com/2018/de/

Winterlauftraining immer dienstags im Stadtpark

Wir treffen uns auch im Winter weiterhin jeden Dienstag um 19 Uhr im Hamburger Stadtpark vor der Jahnkampfbahn. Wir laufen normalerweise zwei Runden durch den Stadtpark (ca. 10 km). Wir planen auch immer mal wieder ein besondere Trainingsformen (Nacht-OL, Intervalltraining, Lauf-ABC)

Wer Interesse hat, uns beim Laufen zu begleiten, meldet sich bitte bei mir oder Tim (Kontaktdaten unter Vorstand). Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Hamburg Sprint war ein voller Erfolg

Rund 220 Teilnehmer haben am Samstag (12.08.) den Weg in den Norden gefunden, um im Rahmen des Hamburg-OL-Wochenendes am Doppelsprint im Stadtpark und der angrenzenden City Nord teilzunehmen. Es wurde um wichtige Punkte für die Deutsche-Parktour-Wertung gesprintet, zumal die Addition beider Läufe mit 1,1-facher Wertung in die Gesamtwertung zur DPT einging. So konnte der OSC Hamburg als ausrichtender Verein OLer aus dem gesamten Bundesgebiet und Dänemark bei typischem Hamburger Schietwetter (16 Grad und Regen mitten im August) begrüßen.

Die beiden Läufe hatten jeweils einen sehr unterschiedlichen Charakter. Der erste Lauf begann in einem Waldgebiet, so dass etliche Läufer sich schwer taten, das richtige Sprint-Tempo zu finden, ehe es über offene Wiesen mit einigen Routenwahlen Richtung Ziel im Bereich des Stadtparksees ging. Beim zweiten Lauf wurde dann das Gebiet der City Nord genutzt, welches im letzten Jahr erstmals für einen Orientierungslauf kartiert wurde. Das Gelände der City Nord besteht aus Bürokomplexen, die sich teilweise über mehrere Ebenen erstrecken, so dass der Läufer genauesten orientieren musste, um nicht ein paar Meter über oder unter dem Posten zu stehen.

Katharina Wilke (Berliner TSC) gelang dieses in der D19 am besten und gewann knapp vor Anne Storandt (SV Schmalkalden 04) und Elisabeth Heidrich (SV Robotron Dresden), die nach der ersten Etappe noch in Führung lag. In der H19 siegte Ole Hennseler (MTV Seesen), der seinen Vorsprung aus dem ersten Lauf gegen Marvin Goericke (Berliner TSC) verteidigen konnte. Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) komplettierte als Dritter das Podium. Insgesamt war es ein erwartet schnelles Rennen, in der es in vielen Kategorien zu Favoritensiegen gereicht hatte.

Der Auftakt in die zweite Saisonhälfte ist somit geglückt. Viele Teilnehmer sind am Sonntag noch beim Langstrecken-OL des SC Klecken gestartet und haben so ein abwechslungsreiches Hamburger-OL-Wochenende erlebt.

Ergebnisse gibt es auf www.hamburg-ol.de