DM Sprint/ Sprint Staffel – Ein Rückblick

Am Wochenende 03./04. September 2022 fand in Hamburg erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Orientierungslauf statt. Zusammen mit dem bewährten Partnerverein SC Klecken wurde sogar eine doppelte Meisterschaft durch den OSC Hamburg organisiert. Am Samstag fand die DM Sprint als Doppelsprint mit Vorlauf und Finale in der City-Nord statt. Der Sonntag war für die Sprintstaffel vorgesehen, bei der drei oder vier Läufer als Team im Inselpark Wilhelmsburg antraten.

Die Ergebnisse, wie auch Bilder sind auf Hamburg-OL.de abgelegt. 
Das Event war aus unserer Bewertung ein Erfolg. Die Wettkämpfe konnten im interessanten und nicht alltäglichen Gelände reibungsarm durchgeführt werden. Mit reichlich 600 Teilnehmern am Samstag beim Sprint wurde die Prognose erreicht. Bedenkt man die weiten Anfahrtswege vieler Teilnehmer unterstreicht dies ein gutes Niveau. Am Sonntag konnte mit 152 gemeldeten Staffeln ein neuer Höchstwert für diese Wettkampfform erreicht werden. 
Eine besondere Freude war es, dass im Nachgang viele positive Rückmeldungen der Teilnehmer an uns gerichtet wurden und auf einschlägigen Plattformen resümiert wurden. Damit hat sich der ganze Aufwand gelohnt. 

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften – Sprint Wochenende in Hamburg

In nicht einmal einem halben Jahr, am 3./4. September 2022, wird in der Metropolregion Hamburg das Doppel-DM-Wochenende stattfinden. Während am Samstag wie geplant im Bereich City-Nord/Stadtpark/Alsterdorf die Einzelsprint-DM gleichzeitig auch als Worldranking Event ausgetragen wird, musste der Sonntag vollkommen umgeplant werden. Der Orkan Ylenia hat im Februar so deutliche Spuren im Hamburger Süden hinterlassen, dass weder im geplanten Gebiet, noch in alternativen Bereichen an die Durchführung einer Mitteldistanz DM zu denken ist.

Nach reichlicher Überlegung und dank der zügigen Unterstützung unseres TD für das Event, wird am 04. September die DM Sprint-Staffel stattfinden. Somit wird das gesamte Wochenende im Zeichen des urbanen Sprints stehen. Denn durch die guten Kontakte des SC Klecken sind wir zuversichtlich alsbald auch die formale Genehmigung zur Nutzung des Inselparks Wilhelmsburg zu bekommen.

Das Gelände auf der größten Binneninsel Deutschlands war im Jahr 2013 Schauplatz der Internationalen Gartenschau und unterscheidet sich deutlich vom Wettkampfareal des Vortags. Auch wenn die Vielseitigkeit des Wochenendes vermindert wird bringt dieser Organisationswechsel auch positive Gesichtspunkte mit sich. Zum einen ist eine Staffelveranstaltung in der Regel deutlich lebendiger und abwechslungsreicher als eine Einzelveranstaltung. Zum anderen kann durch den gestrafften Zeitplan eine zeitigere Rückreise der Teilnehmer gewährleistet werden.

Wir hoffen auch bei diesem Format auf eine hohe Anzahl an Startern und stürzen uns nun gemeinsam mit dem SC Klecken auf die Vorbereitung dieser Veranstaltung. 

Winterserie Nord

Nachdem leider der Silvester-OL in Wilhelmsburg ausgefallen ist, sind dennoch drei weitere Läufe als Training geplant:

30. Jan  27. Feb Wintertraining Ascheffel/Aschberg, Preetzer TSV (Ergebnisse Zwischenzeiten)
(Präsenz leider wegen Sturmtief Nadia verschoben)

20. Feb  5. März Wintertraining, OSC Hamburg (Ergebnisse Zwischenzeiten)
(Wegen Unwetterlage verschoben)

12. März Wintertraining Koberg, TSV Nusse (Ergebnisse)

Zudem richtet die Lübecker Turnerschaft ein Wintertraining am 27.03.  im Rahmen des SHTV-Wintertraining aus (Anmeldung).

Die Einladungen sind im o-manager unter den Links hinterlegt.
Es wird wie im letzten Jahr auch ein fester Termin angeboten, der jedoch ein flexibles Startfenster vorsieht. Alternativ kann mit MapRun, welches im letzten Jahr sehr zufriedenstellend getestet wurde, über einen längeren Zeitraum das Training individuell gestaltet werden.

Jahresabschluss 2021

UPDATE 22. Dezember: Silvester-OL wird abgesagt.

Im Zuge der Umsetzung der neusten Regeln der Stadt Hamburg zur Pandemiebekämpfung ist der Silvester-OL nicht wie geplant durchführbar und wird abgesagt. Ein Nachholtermin im Frühjahr wird angestrebt.

Unfortunately we have to cancel the Sylvester-Orienteering caused by the newest Corona regulation. Currently we hope that the run can take place in spring time.


Nun ist auch schon wieder das Jahr 2021 fast vorüber und der Fokus auf die bevorstehenden Festtage und das erneut feuerwerkreduzierte Silvester, bevor ein neues Jahr voller Überraschungen und Herausforderungen beginnt. Aus OL-Sicht kann man für das scheidende Jahr zumindest festhalten, dass in der Regel Möglichkeiten gefunden wurden trotz der Pandemie Wettkämpfe durchzuführen. So konnte auch der OSC Hamburg nach einem Jahr Pause zusammen mit dem SC Klecken den Hamburg-OL als Doppelveranstaltung Ende Juni durchführen. Ebenso war unsere Sommerlaufserie wieder, zumindest teilweise, in Präsenz möglich.

Neben den regulären Vereinsthemen hat die Mitglieder jedoch noch ein weiteres Thema zunehmend beschäftigt. Hinter den Kulissen wird bereits kräftig die bevorstehende Deutsche Meisterschaft im Sprint und auf der Mitteldistanz am ersten Septemberwochenende geplant. So fand beispielsweise am 18. Dezember noch ein Treffen Organisationsteams in Klecken statt um bei einer Geländebegehung sich ein Bild von Start- / Zielbereich mit Wettkampfzentrum  für die Mitteldistanz zu verschaffen. Ein ähnlicher Termin ist für Anfang Februar in Hamburg geplant. Bereits jetzt stellt sich die Einholung der nötigen Genehmigungen als herausfordernd dar. Aber auch die in ganz Hamburg hohe Anzahl an Baustellen machen auch vor dem geplanten Wettkampfbereich nicht halt. Hier werden bis zuletzt noch Anpassungen der Karte nötig werden.

Um nach den bevorstehenden Feiertagen wieder in Schwung zu kommen, kann der Silvester-OL im Wilhelmsburger Inselpark am 31.12. empfohlen werden. Die Auscheibung Silvester-OL 2021 hier abgelegt.

Abschließend wünscht euch der Vorstand des OSC Hamburg schöne, ruhige und friedliche Festtage und denen, die nicht am 31.Dezember am Start sind, einen guten Rutsch in kommende Jahr 2022.

The main information of this article after the warm and nice words above is the invitation to the Sylvester Orienteering Run in the Wilhelmsburger Inselpark. You can find additional Information in the following document: Auscheibung Silvester-OL 2021. If you need some translation support, just contact us.

 The OSC Hamburg wishes you Merry Christmas.

Sommerserie 2021 – Training im Jenischpark

Ergebnisse/ results: Ergebnis mit Zwischenzeit
Auf der 3,9km Bahn war anfangs Posten 11 falsch positioniert. Standort wurde später korrigiert. 

 

Update 19. August:

Die Vorbereitungen für den Lauf am Dienstag, den 24.8., sind fast abgeschlossen – wir freuen uns darauf euch bei einem schönen Lauf willkommen zu heißen!

Treffpunkt für den dritten Lauf der Sommerserie ist der Spielplatz nördlich des Ernst-Barlach-Hauses im Jenischpark (53.55423, 9.86831). Anfahrt per HVV mit Bus 112/115 bis Marxsenweg, S-Bahn bis Klein Flottbek oder Fähre bis Teufelsbrück. Bei Anfahrt mit PKW bitte die Teilsperrung der Elbchaussee beachten, Parken ist z.B. am Hochrad gut möglich.
Gestartet wird NICHT mit Maprun sondern mit SI-Chip individuell.
Zur Karte von 2018 ergeben sich mittlerweile einige Abweichungen bei Einzelbäumen und Pfaden. Die Belaufbarkeit der Wiesen variiert stark.
Da die Inzidenz in Hamburg wieder steigt, sind im Start-Ziel-Bereich die üblichen Hygienemaßnahmen zu beachten. Da es zu keinen Ansammlungen kommt, wird auf die Anwendung der GGG-Regel verzichtet.
Die Meldung ist noch bis zum 20.8. per O-Manager möglich.

We will meet at the playground north of the Ernst-Barlach-Haus (53.55423, 9.86831). The Jenischpark is easily accessible by public transport via “Klein Flottbek”, “Marxsenweg” or “Teufelsbrück”. Car drivers be aware of the construction works on Elbchaussee!

We will start with SportIdent. The 2018 map became slightly inaccurate concerning paths, singular trees and run ability. Registration is open till 20th (see original post for more details).
We are looking forward to welcome everyone to our run next Tuesday!


 

Am Dienstag, den 24.8.2021, findet ab 18 Uhr der dritte Lauf der diesjährigen Hamburger OL-Sommerserie im Jenischpark statt. Der wohl schönste Hamburger Landschaftspark direkt am Geesthang ist geprägt von sanft hügeligen Wiesen mit beeindruckenden Baumsolitären und wenigen Hochwaldbereichen.

Es werden eine Strecke mit 2,5 und eine mit 4 km angeboten. Der Park ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen.

Wie in den Vorjahren erfolgt der Start individuell zwischen 18Uhr und 19Uhr. Zielschluss ist 20:00Uhr. Anmeldung: siehe O-Manager.

 

On the 24th of August we like to present the third run of our summer series in the West of Hamburg, the Jenischpark. This will be the first run organized as event and not as an individual training like the runs before.

Start will be between 6pm and 7pm, finish closure is at 8pm. You can choose between two routes that are 2.5km and 4km long or start on both. The registration in O-Manager via email: meldung@osc­-hamburg.de.

Ausblick 2021 – Orientierungslauf in Hamburg

Update 01. Juni 2021:

Die Entwicklung der Fallzahlen und die aktuellen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung lassen uns optimistisch auf den Hamburg OL 2021 blicken. Das Org.-Team hat am 31. Mai getagt und beschlossen diesen durchzuführen (vorausgesetzt die Entwicklung hält an). Es soll am 26. Juni zwei Veranstaltungen geben. Vormittags einen Sprint im Volkspark und Nachmittags eine Mitteldistanz im LK Harburg (Orga durch den SC Klecken). Nähere Infos folgen in den nächsten Tagen auf hamburg-ol.de.


Wider unser aller Hoffnung wird auch das Sportjahr 2021 durch die Pandemie bestimmt. Dennoch stimmt uns der Fortschritt beim Impfen, die Erfahrung aus dem Sommer/ Herbst 2020 sowie die erfolgreich absolvierte Winterserie optimistisch hinsichtlich eines aktiven, wenn auch angepassten, OL Jahr 2021.

 Als zentralen Lauf planen wir Ende Juni erneut den Hamburg OL 2021 im Volkspark als Nachholveranstaltung vom letzten Jahr. Wir sind uns bewusst, dass die Rahmenbedingungen eine „normale“ Durchführung nicht gestatten werden. Daher haben wir uns bereits jetzt verständigt den Prolog am Freitag nicht wie gewohnt durchzuführen. Außerdem wird eine alternative Variante ausgearbeitet, die eine kontaktlose Teilnahme am Sprint im Volkspark und der Mitteldistanz des SC Klecken an einem Tag ermöglicht. 

Als zweites Format wird momentan die Sommerserie mit 5 Läufen vorbereitet. Abhängig von den gültigen Regularien wird entweder ein fixer Termin an einem Dienstagabend oder eine zweiwöchige Individualveranstaltung angeboten. Hier suchen wir noch Mitglieder, die einen solchen Lauf organisieren. Die Karten sind vorhanden und an Unterstützung seitens unserer erfahrenen Mitglieder soll es nicht mangeln. So habe ich bspw. im letzten Lauf erstmals überhaupt für das Training in Winterhude eine Bahnlegung vorgenommen. Für mich als Anfänger war dies eine super Erfahrung und kann jeden nur ermutigen dies selbst zu probieren.

Das erste Training hat der SC Klecken bereits organisiert und die Posten sind markiert:

Lauf 1: Itzenbüttel / Kleckerwald West
25. April – 14. Mai
Die Ausschreibung gibt es hier: Einladung 1. Lauf Sommerserie 2021.

Alle weiteren Informationen folgen als bald.

Abschluss Winterlaufserie 2021

Heute wurde die diesjährige Winterlaufserie abgeschlossen. Bei der Organisation der fünf Läufe engagierten sich neben dem SC Klecken erstmalig auch die TuRa Harksheide, der Preetzer TSV und der TSV Worpswede. Durch diese Verteilung konnte ein vielfältiges und abwechslungsreiches Trainingsangebot ermöglicht werden. Zwar waren die Fahrtwege für uns Hamburger länger als gewohnt, jedoch wurden dadurch auch auswärtige Läufer mehr angesprochen.

Leider konnte keiner der Läufe als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Dennoch hat sich der flexible und individuelle Start über einen zweiwöchigen Zeitraum bewährt. Im Schnitt haben sich zwischen 25 und 50 Läufer angemeldet bzw. sind gestartet. Auch die Markierung der Posten per Flatterbandstreifen war für ein solches Training vollkommen zufriedenstellend.

Ungeachtet der Hoffnung im Sommer eine Serie mit Präsenzläufen durchzuführen und auch einen gewöhnlichen Hamburg OL auszurichten, könnte dieses Konzept auch im Sommer erfolgreich genutzt werden.

Frohe Ostern.

Zwischenbericht Winterlaufserie

Update 08. März:

Nun ist auch der vierte Lauf unserer Winterserie vorbei. Das jedoch teilweise eher sommerliche Wetter nutzten erneut über 20 Teilnehmer um mindestens eine der drei Bahnen zu laufen. Vermutlich verzichtete der ein oder andere Läufer nach der sehr anspruchsvollen lange Bahn auf eine kürzere Zugabe. Auch wenn ich sicherlich kein Maßstab bin, sind die 440 Höhenmeter auf meiner Uhr ein Indikator. Im Anschluss gab es durch den Bahnleger noch eine prägnante Auswertung interessanter Postenverbindungen.

Für den kommenden Lauf fehlte noch eine Genehmigung. Daher ist noch keine Ausschreibung veröffentlicht. Es kommt zu einer terminlichen Verschiebung um eine Woche. 

Update 22. Februar:

Nun ist bereits der dritte Lauf der Winterserie in Preetz vorüber. Das Training zeichnete sich besonders dadurch aus, dass sowohl ein Sprint durch ein Wohngebiet als auch mehrere Routen im Wald angeboten wurden. Bei herrlichstem Winterwetter lohnte sich die Anreise gleich doppelt.

Mittlerweile sind auch die Markierungen des vierten Trainings gesetzt, welches durch den OSC im Süden Hamburgs organisiert wird. Die ersten Läufer haben bereits das vergangene Wochenende mit dem herausragenden Wetter genutzt. Viel Spaß beim Lauf. Das Training kann noch bis zum 07. März ganz Corona-konform absolviert werden.

 


Weiterlesen