Der Hamburg-OL mit zwei Deutschen Meisterschaften, im Sprint-OL und der Sprint-OL-Staffel, am ersten September-Wochenende kann kommen. Das Team – OSC Hamburg und SC Klecken – ist in den letzten Vorbereitungen. Das Programmheft mit vielen Detailinformationen steht jetzt bereit.
Autor: Jörg Höfer
DM Sprint 22 | OL in der Großstadt
Wir sind für das Betreten und die Nutzung von Wohngebieten mit Gärten, Gewerbe- und Einkaufspassagen, Schul- und Hochschulanlagen, Parks, etc. auf das Wohlwollen von Behörden und Grundeigentümer angewiesen. Deshalb erwarten wir von allen Teilnehmern, dass sie Respekt und Rücksichtnahme gegenüber Dritten üben, insbesondere gegenüber beeinträchtigten und älteren Passanten, Kindern und Kinderwagen.

DM Sprint 2022 | WM-Medaillengewinner für Hamburg gemeldet
Yannick Michiels, Bronzemedaillengewinner bei der diesjährigen WM in Dänemark, hat seine Teilnahme beim Hamburg-OL 2022 zugesagt.
Hamburg-OL 2021
Wir haben es geschafft!
Nachdem uns die COVID-19 Pandemie nunmehr 15 Monate in unserem Leben, aber auch in unserem Sport eingeschränkt hat und im letzten Jahr an einen OL in der Freien und Hansestadt Hamburg nicht zu denken war, konnten wir dieses Jahr endlich wieder diesen Wettkampf anbieten. Hinzu hat der Hamburger Senat in den letzten Wochen schrittweise viele Einschränkungen zurück genommen, die uns einen relativ normalen Einzel-OL organisieren ließen. Die noch zwei Wochen zuvor geforderten Masken für Org-Personal wurden ebenso gestrichen, wie auch die Corona-Tests für alle Teilnehmer.
Insgesamt hatten sich 173 Teilnehmer, vor allem aus dem Norddeutschen Raum, angemeldet. Bei gutem Wetter gingen die Teilnehmer gut gestaffelt in halbstündigen Startzeitfenstern auf ihre Strecke. Sowohl das Gelände in unmittelbarer Nähe zum Volksparkstadion sowie die gelegten Bahnen kamen bei den Läufern gut an. So ziehen wir ein positives Resume, auch wenn der Wettkampf leider nicht als die erhoffte Generalprobe für die DM-Sprint im kommenden Jahr 2022 gewertet werden kann.
Ergebnisse Sprint- und Mittel-OL
Kartenausschnitt und Impressionen vom Sprint-OL
Da wir bis zuletzt nicht sicher waren, ob touristische Übernachtungen in Hamburg erlaubt sein würden und an ein Massenlager momentan nicht zu denken ist, wurde den stets am selben Wochenende stattfindende Mitteldistanz OL beim SC Klecken dieses Jahr auf den selben Tag gelegt. Dadurch konnten die Teilnehmer vormittags im Volkspark einen Sprint absolvierten, bevor sie am Nachmittag auf die Mitteldistanz gingen. Hier ein paar Bilder:
Kartenausschnitt und Impressionen vom Mittel-OL
Hamburg-OL 2020 verschoben
Der Hamburg-OL 2020 wird nach 2021 verschoben, und dann voraussichtlich vom 25. bis 27. Juni stattfinden.
Weitere Infos findet ihr auf der Website des Hamburg-OL.
OL im Winter 2019/ 2020
Die OL-Winterserie Nord wird aufgrund der aktuellen Situation vorzeitig nach 4 Läufen beendet. Trotz sturmbedingten Verschiebungen und zwei Absagen wurden 474 Bahnen von 144 Teilnehmern gelaufen. Bestplatzierte in der Gesamtwertung sind Silvia Nolte (TSV Nusse) und Michael Schwien (SC Klecken).
So 08.12. NikOLaus-OL, Malente (TSV Malente) ✅
So 15.12. Heide-OL, Bispingen (SC Klecken) ✅
Di 31.12. Silvester-OL (1. Lauf Winterserie), Alstervorland (SC Klecken) ✅
So 19.01. SHTV Wintertraining, Score-OL Lübeck (LT) ✅
So 02.02. 2. Lauf Winterserie, Harburg (OSC Hamburg) ✅
So 23.02. 3. Lauf Winterserie, Preetz (Preetzer TSV) ✅
So 01.03. 5. Lauf Winterserie, Malente (TSV Malente) ✅
So 15.03. SHTV Wintertraining, Langstrecken-OL (TSV Nusse) ⛔️ abgesagt
So 22.03. 6. Lauf Winterserie, Quickborn (TuRa Harksheide) ⛔️ abgesagt
So 29.03. 4. Lauf Winterserie, Rosengarten (SC Klecken) ⛔️ abgesagt
4. Lauf und Finale OL-Winterserie Nord – 29. März (abgesagt)
Der SC Klecken lädt in das Gelände des ersten Klecker OLs von 2005 ein.
Ausschreibung-Finale-Winterserie-2020
6. Lauf OL-Winterserie Nord – 22. März (abgesagt!)
Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet der Lauf am 22.3. nicht statt.
Vorletzter Lauf der OL-Winterserie in Norderstedt
Die OL-Gruppe von TuRa Harksheide lädt für Sonntag, den 22. März zum vorletzten Lauf der aktuellen OL-Winterserie ein. Der Lauf mit Trainings-Charakter findet im Wald Syltkuhlen zwischen Norderstedt und A7 auf der letzten Karte von Horst Buhmann statt.
Es stehen wie gewohnt vier Bahnen zur Auswahl, sodass wieder für jeden etwas dabei ist. Details findet ihr in der Ausschreibung. Meldung bis zum 15. März.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Eberhard und Arne für die TuRa-OL-Gruppe
5. Lauf OL-Winterserie Nord – 1. März
Der TSV Malente lädt an den Ukleisee ein. Gelaufen wird diesmal im Südteil. WKZ/ Ziel/ Start sind ca. 400 Meter Fußweg entfernt, um weniger genutztes Gelände für die Bahnen zu nutzen.
Einladung
Ergebnisse auf Bruno-Online
3. Lauf OL-Winterserie Nord – 23. Februar (Nachholtermin)
Die Ausrichter hatten sich entschieden, den Lauf am 9. Februar wegen des Sturms „Sabine“ abzusagen und am 23. Februar nachzuholen. Diesmal klappte es. Nachts war es zwar wieder sehr stürmisch, morgens legte sich der Wind und wir konnten den Lauf durchführen. Dafür regnete es und besonders die Sümpfe und Gräben waren sehr feucht… 33 Läuferinnen und Läufer trotzten dem Wetter und liefen 77 Strecken.
Hier die Ergebnisse und Zwischenzeiten:
Ergebnissse
Zwischenzeiten
Der Preetzer TSV lädt in den Klosterforst nach Raisdorf – Schwentinental ein. Das Gelände ist den Schleswig-Holsteinischen Olern vielleicht noch vom SHTV Wintertraining 2013 bekannt.
Es ist ein sehr gut belaufbarer und offener Buchenwald. Der Wald ist sehr flach und es gibt kaum Höhen. Außerdem gibt es viele Sümpfe.
Einladung