Der Orientierungslaufsport wird in vielen Regionen langsam hochgefahren. Nachdem in Hamburg wieder die Sommerserie läuft, gibt es auch im Süden Deutschlands wieder Wettkämpfe – so die Bayerischen Meisterschaften Mitteldistanz (Link Mittel). Dort ging Paul Lützkendorf an den Start, der trotz Wohnortwechsel noch im schwarz-weißen OSC Hamburg Trikot auflief. Das Gelände unweit vom Starnberger See bot einen attraktiven Wald, reich an Höhen- und Bewuchsinformationen. Dementsprechend wohl fühlte sich Paul auf seiner Lieblingsdistanz, der Mitteldistanz. Er setzte sogar die Tagesbestzeit – allerdings außer Konkurrenz aufgrund der Vereinszugehörigkeit.
Autor: Tim
6. Lauf OL-Sommerserie Nord: Ergebnisse
Ergebnisse
Zwischenzeiten
Gesamtwertung
Gesamtsieger 2019: Maria Schefer und Christian Teich auf der langen Bahn. Antje Sobczak auf der kurzen Bahn.
Der sechste Lauf der OL-Sommerserie Nord 2019 findet am Dienstag, den 3. September in der Hafencity statt. Wir nutzen noch einmal die Karte vom Hamburg-OL 2018, aber natürlich mit neuen Bahnen. Es gibt zum Teil erheblichen Autoverkehr, ausserdem ist bei gutem Wetter mit einigen Fussgängern zu rechnen. Es ist ein Training – Rücksicht nehmen!
Bahn 1: ca. 3,8 km Laufstrecke, Bahn 2: einfache bis mittelschwierige Orientierung, ca. 2,6 km Laufstrecke. Zur Postenkontrolle wird Sportident Air verwendet. Bahnlegung: Tim Schröder. Gestartet wird zwischen 18 und 19 Uhr in freier Reihenfolge, Zielschluss 20 Uhr. Weiterlesen
OSC Hamburg auch 2019 bei der Jukola
Die weltgrösste Orientierungslaufstaffel zieht auch in diesem Jahr wieder Orientierungsläufer aus aller Welt nach Finnland. Über 20.000 Läufer werden am kommenden Wochenende in Kangasala südöstlich von Tampere erwartet, darunter auch sechs Läufer (plus eine externe Verstärkung) des OSC Hamburg.
Paul wird um 23 Uhr gemeinsam mit über 1.300 Startläufern das Rennen eröffnen – dieses Jahr von Startplatz 385 (entsprechend der Vorjahresplatzierung) aus. Die gesamte Jukola wird live übertragen – auf https://live.jukola.com lassen sich sowohl ein kostenpflichtiger HD-Stream der Fernsehproduktion mit englischen Kommentatoren als auch die jeweiligen Liveergebnisse ansehen.
Als weitere OSCler werden in diesem Jahr Tim, Jan Felix, Carsten R., Moritz, Theresia und als Gastläufer Jens Struckmann nach Finnland reisen.
Der Name „Jukola“ geht auf Aleksis Kivi, den finnischen Nationalschriftsteller aus dem 19. Jahrhundert, und sein Epos „Seitsemän veljestä“ (dt. „Die sieben Brüder“) zurück. Der nationale Charakter dieses Werks brachte die Initiatoren der Staffel auf die Idee. Der Name Venla stammt ebenfalls aus Kivis Roman. Venla war das angebetete Mädchen der Sieben Brüder. (Wikipedia)
Weitere Informationen zur Jukola: https://www.jukola.com/2019/
Zweimal Podest für den OSC in Lübeck
Am 31. März 2019 hatte die OL-Abteilung der Lübecker Turnerschaft bei strahlendem Sonnenschein zum City-OL nach Lübeck geladen. Auf der erst im Februar aktualisierten Karte wurden insgesamt drei attraktiv gestaltete Bahnen gelegt. Sie durchquerten die Wallanlagen, die westliche Altstadt sowie das Domviertel. Das Gelände war bestimmt durch den Stadtgraben mit seinen Brücken, der oft eine Routenwahl grob vorgab. Umso mehr galt es in den engen Gassen der Altstadt und des Domviertels den schnellsten Weg zu finden. Außerdem verlangten die steilen Hänge der Wallanlagen eine präzise Orientierung um nicht unnötige Höhenmeter zu laufen.
4. Lauf OL-Winterserie Nord: Ergebnisse
Der OSC Hamburg lädt ein zum Wintertraining in Hamburg-Niendorf. Der Lauf zählt zur Winterlaufserie Nord 2018/2019. Auf der neu aufgenommenen Karte „Niendorfer Gehege“ werden 4 Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgeraden (auch kombinierbar) angeboten. Das Gelände besteht aus offenem Erholungswald mit teils vielen Wegen. Zur Postenkontrolle wird Sportident Air verwendet.
Update: Ergebnisse
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme (und dafür, dass das Wetter gehalten hat). Insgesamt wurden 140 OL-Bahnen gelaufen.
OL-Winterserie mit Rekordbeteiligung
Von Silvester 2018 bis März 2019 gab es vier Veranstaltungen in Nord-Niedersachsen und Hamburg, je zwei ausgerichtet vom SC Klecken und OSC Hamburg. Dabei wurden mit dem Niendorfer Gehege, dem Inselpark Wilhelmsburg und der Innenstadt von Winsen drei neue OL-Karten angeboten.
Die Winterserie erfreut sich einem zunehmender Beliebtheit, nicht nur von erfahrenen OLer, sondern auch von Breitensportlern aus der Region. 159 Läufer kamen in die Wertung und absolvierten bei den vier Veranstaltungen 655 Starts, soviel wie noch nie. Die Gesamtwertung der Herren gewinnt Christoph Freudenfeld mit nur wenigen Punkten vor Christian Teich vom OSC Hamburg. Mit Paul Lützkendorf und Jonathan Häußer landen zwei weitere OSC-ler in den Top5. Bei den Frauen gewinnt Theresia Meißner.
Landesmeisterschaft Niedersachsen im Ultralang-OL
As a part of my preparation to Stockholm marathon in June and O-France in July I have to do long runs on Sundays, so that was a good opportunity to do both orienteering and run some more kilometres (although I would not call the event UltraLong – “just” 11,9 km in my group which resulted to 14,5km according to my watches, 300m climb).
Well organised (apart from too early drinking stations, I would appreciate it being positioned at later parts of the distance). Interesting distance, no too difficult technically, for the leg 12-13 one had to choice whether to run around or go straight ahead (I went straight ahead, to have some climb and not to be so boring). It took 1h52min for me with about 5 min for mistakes, otherwise it was just too slow speed – so “Schwarze Berge” are waiting for me or I will not survive O-France 🙂
ABGESAGT: 4. Lauf Winterserie 11.3.2018 in Hamburg-Bergedorf
Leider müssen wir den Lauf zur Winterserie in Bergedorf kurzfristig absagen. Ein Nachholtermin in diesem Frühjahr ist nicht geplant.
Der vierte und letzte Lauf der diesjährigen Winterserie führt uns ins Bergedorfer Gehölz im äußersten Osten Hamburgs – die Landesgrenze führt durch den Wald. Zuletzt für das Deutsche Turnfest 1994 genutzt hat der OSC Hamburg im letzten Jahr einen Teil der Karte neu aufgenommen. Weiterlesen
485 Starts beim OL-Winterlauf
Mit 118 Teilnehmern und 485 Starts auf vier Bahnen war die OL-Winterlaufserie 2016-2017 auch wieder ein voller Erfolg. Damit ist die Winterserie die größte OL-Breitensportveranstaltung im Norden.
2. Lauf Winterserie 2017 am 29.1. im Volkspark
Am 29.1.richtet der OSC Hamburg den 2. Lauf zur Wintertrainingsserie in der Metropolregion Hamburg aus. Einmal mehr wird das Training im Volkspark stattfinden, trotzdem werden vier interessante Trainingsbahnen geboten, die alles aus dem Gelände herausholen. Es wird mindestens auf den Bahnen C und D zu OL-Schuhen geraten.
Mehr Informationen: Ausschreibung 2. Lauf Winterserie 2017
Update: Hier findet Ihr die Ergebnisse: Ergebnisse 2. Lauf Winterserie 2016/2017
Horst Buhmann gestorben

Der OSC Hamburg hat eines seiner Gründungsmitglieder verloren. Am 22. August 2016 verstarb vollkommen unerwartet Horst Buhmann im Alter von nur 64 Jahren. Horst hat in den neunziger Jahren beim TSV Malente mit dem Orientierungslauf angefangen und war bald einer der Aktivposten im Verein. Keine Wettkampfreise war zu weit, keine Veranstaltung wurde ausgelassen. In den letzten Jahren fiel ihm zwar das Laufen schwer, dafür setzte er sich aber verstärkt in der Organisation von Trainingsläufen und Wettkämpfen ein – vereinsübergreifend. So war er die treibende Kraft der letzten Wettkämpfe der TuRa Harksheide in und um Norderstedt.