Hamburger Silvester-OL im Regen – 3 Siege für den OSC

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wurde der traditionelle Hamburger Silvester-OL am 31. Dezember im Wilhelmsburger Inselpark ausgetragen. Der SC Klecken hatte dazu das gesamte Parkgelände in einer 43×31 cm großen Karte dargestellt. Der Druck erfolgte durch eine IOF-zertifizierte Druckerei in Horsens/Dänemark. Mit dem ungewohnten Format und den langen Teilstrecken kamen die Teilnehmer aber gut zurecht, auch wenn die Karte mehrmals während des Laufes ungefaltet werden musste.

In 3 von 4 Kategorien konnten sich LäuferInnen vom OSC Hamburg ganz oben einsortieren. Glückwunsch! 

Weiterlesen

DM Sprint 2022 | 10 Orte in Hamburg, die Ihr gesehen haben solltet

Hamburg ist das „Tor zur Welt“ zwischen Alster und Elbe. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands leben 1,85 Millionen glückliche Menschen in einem der 104 Stadtteile, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Ihr seid zwar alle zum Laufen hier, falls Ihr Euch aber vor, nach oder zwischen den Wettkämpfen die Stadt anschauen wollt, hier einige handverlesene Tipps von einer ausgebildeten Gästeführerin.

Weiterlesen auf hamburg-ol.de

Vikingedysten – Sommer-OL in Dänemark

Tim und Carsten vor dem Start
Tim und Carsten vor dem Start (noch frisch)

Nach vielen Jahren hat es mich in diesem Jahr wieder mal zum Vikingedysten gezogen, ein OL-Wochenende im Süden Dänemarks, nur gute 2 Stunden Fahrt von Hamburg. In OL-armer Coronazeit natürlich ein absolutes Highlight. Carsten hatte dieselbe Idee, Uwe komplettierte die erweiterte Hamburger Delegation. Fazit: Die Teilnahme hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Paul zum OL-Neustart Schnellster bei den Bayerischen Meisterschaften

Der Orientierungslaufsport wird in vielen Regionen langsam hochgefahren. Nachdem in Hamburg wieder die Sommerserie läuft, gibt es auch im Süden Deutschlands wieder Wettkämpfe – so die Bayerischen Meisterschaften Mitteldistanz (Link Mittel). Dort ging Paul Lützkendorf an den Start, der trotz Wohnortwechsel noch im schwarz-weißen OSC Hamburg Trikot auflief. Das Gelände unweit vom Starnberger See bot einen attraktiven Wald, reich an Höhen- und Bewuchsinformationen. Dementsprechend wohl fühlte sich Paul auf seiner Lieblingsdistanz, der Mitteldistanz. Er setzte sogar die Tagesbestzeit – allerdings außer Konkurrenz aufgrund der Vereinszugehörigkeit.

Weiterlesen